Coronavirus Pandemie
Bitte allgemeingültige Corona-Regeln beachten!
Im Verdachtsfall keinen Arzt aufsuchen, sondern diese Nummer wählen !
Coronavirus-Hotline: 03628 738 888 – im Notfall 116 117
Bewahren Sie bitte die Ruhe, halten Sie Abstand zu anderen Personen, bleiben Sie zu Hause und befolgen Sie die Anweisungen des Gesundheitsamtes.
Fallzahlen im Ilm-Kreis
Stand: 24.02.2021
Infiziert
Gestern
7 Tage-Inzidenz
Aktive Fälle
Stationär
Verstorben
Quellen: RKI, LRA-Ilm-Kreis
COVID-19-Schutzimpfung
Stand: KW 08/21
Impfstatus
Impffortschritt insgesamt
(100 Prozent = zwei Impfungen pro Person und Einwohner)
- Thüringen 3,58%
- Deutschland 3,23%
- Europa 3,51%
- Welt 1,39%
Immunstatus
Anteil der Personen mit vollem Impfschutz bezogen auf die Gesamtbevölkerung (voller Impfschutz = zwei Impfungen pro Person)
- Thüringen 2,44%
- Deutschland 2,23%
- Europa k.A.%
- Welt k.A.%
Amtliche Mitteilungen von Bund, Land, Landkreise und Kommunen
Gemeinde Katzhütte-Oelze
LRA Saalfeld-Rudolstadt
Freistaat Thüringen
- Coronavirus-Informationsportal der Landesregierung
- Aktuelle Fallzahlen in Thüringen
- Informationen zur COVID-19-Impfung
- Thüringer Sonderverordnung mit Wirkung zum 2.11.2020
- Busgeldkatalog 18.08.2020 / Ergänzung 18.11.2020
- Thüringer Verordnung mit verschärften Regelungen gültig ab 16.12.2020
- weitere Verschärfung der Regelungen mit Gültigkeit ab 10.01.20201
Telefon-Hotlines
- Notdienst: 116 117
- Telefonseelsorge:
0800 111 0 111 - Sucht- und Drogenhotline:
01805 313 031 - Infotelefon Depression:
0800 33 44 5 33
Allgemeingültige Regeln für alle Bürger*innen
Abstand
Mindestens 1,5 m Abstand halten zu anderen Menschen! Soziale Kontakte meiden!
Schutz
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen!
Niesen
oder husten in Armbeuge oder Einwegtaschentuch (danach sofort entsorgen)!
Hände
Verzicht auf Händeschütteln! Hände weg vom Gesicht!
Waschen
Regelmäßig und mindestens 30 Sekunden lang Hände waschen mit Wasser und Seife.
Soforthilfen, Hilfsprogramme und sonstige Informationen
Soforthilfen von der Thüringer Aufbaubank
Quarantäne im Ortsteil Neustadt am Rennsteig
Die Quarantäne im Ortsteil Neustadt am Rennsteig wurde am 6. April um 0.00 Uhr aufgehoben. Die Ortslage ist wieder für den Verkehr freigegeben.
Nachbarschaftshilfe
Spendenaufruf nach Dachstuhlbrand
Am 13. Februar gegen 22.00 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße / OT Großbreitenbach ein schwerer Dachstuhlbrand. Durch besonnenes Handeln der betreffenden Anwohner sowie der technisch sehr gut ausgestatteten und bestens ausgebildeten Feuerwehrleute der Stützpunktfeuerwehr Großbreitenbach konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht, die Ausweitung des Feuers auf die Nachbarhäuser und Schlimmeres verhindert werden. Die beiden betroffenen Häuser waren zu diesem Zeitpunkt bewohnt. Die Anwohner, eine junge Familie mit zwei Kindern und zwei alleinstehende ältere Herren konnten sich in Sicherheit bringen. Da die beiden Häuser aktuell nicht bewohnbar sind, …
Einkaufshilfe für Großbreitenbach
Wenn ihr ältere Leute kennt die unter die Risiko Gruppe fallen oder einfach nicht mehr so fit sind und Hilfe bräuchten ( z.b. einkaufen gehen ) dann stellt einen Kontakt her . Ich übernehme gerne die Einkäufe o.ä. für die Leute ohne Entgelt natürlich. Entweder geht ihr denen meine Telefonnummer oder meldet euch bei mir mit den ent Kontaktdaten.
Tel. 01792684266
Menz Maurice
Neuhäuser Straße 40
Großbreitenbach
Spendenaufruf nach schwerem Brand in Oelze
Durch den Brand am 23.03.2020 in der Eisfelder Straße sind 4 Wohnhäuser stark beschädigt und unbewohnbar. Für die betroffenen Bewohner ist ein hoher Sachschaden entstanden.
Teilweise ist der gesamte Hausrat, Möbel, Kleidung usw. verbrannt oder durch Löschwasser unbrauchbar geworden.
Ab sofort besteht die Möglichkeit zu spenden, um den Betroffenen wieder ein “normales” Leben zu ermöglichen. (Diese Spendenaktion wurde zwischenzeitlich erfolgreich beendet. Vielen Dank an alle Spender für ihre Unterstützung.)
Zeitungsausträger gesucht
Für das Austragen des Allgemeinen Anzeigers mit Werbeprospekten Haus zu Haus in Oelze wird ein Zusteller gesucht. Interessenten melden sich bitte bei FUNKE-Logistik 0800-4504050
Mitmachaktion
Steinschlangen als Zeichen für den Zusammenhalt
Liebe Landgemeinde Großbreitenbach, mit allen umliegenden Dörfern, wir haben eine Aktion zu uns geholt die schon weit verbreitet ist, an der ihr gerne teilnehmen könnt.
Eine tolle MITMACHAKTION für alle Kinder die derzeit zu Hause sind, für alle Menschen die derzeit nicht arbeiten können oder sich in Kurzarbeit befinden, für alle Spaziergänger, Rentner…
Es geht so einfach und schnell, Größe und Bemalung der Steine sind euch überlassen, lasst euer Kreativität freien Lauf ?
Macht mit und helft dabei eine lange Schlange entstehen zu lassen.
In den letzten Tagen und Wochen war es für die Landgemeinde Großbreitenbach, vor allem für den Ortsteil Neustadt am Rgst. nicht immer leicht. Lasst uns etwas aufatmen, etwas Mut und Hoffnung mit dieser Aktion verarbeiten.
Die Stelle befindet sich an der Ilmenauer Straße, gegenüber des Netto Marktes in Großbreitenbach.
Viel Spaß ❤️?
In die Landgemeinde Großbreitenbach gerufen von
Anja Stuhl & Angelique Stuhl

Weitere Steinschlangen befinden sich in Katzhütte-Oelze in der Neuhäuser Straße, am Kindergarten in Masserberg und in Schwarzmühle im Park.
“Wir blasen Corona weg”
Freies Wort – InSuedthueringen.de schreibt in ihrem Artikel …
“Was in Italien künstlerische Balkongesänge, in Spanien, England oder auch Deutschland abendliche Beifallsbekundungen für medizinisches Personal und andere in Corona-Zeiten hilfreich auffallende Mitbürger sind, ist in Wildenspring der für diese Region eher untypische Alphornklang alldienstäglich.
Wildenspring – Und dieser Alphornklang ist so professionell, dass es nicht etwa zu Beschwerden kommt, wie Jens Jahn auf Anfrage von Freies Wort versichert, sondern zu Beifall. “Die Menschen sind hocherfreut”, sagt er, weil er nun gemeinsam mit seiner Frau Gabriela, bekannt als die Junkertaler Alphornbläser, seit Corona jeden Dienstag, 19 Uhr, zu den Alphörnern greift und eine dreiviertel Stunde musiziert. Die Idee kam von der Schweizer Alphornvereinigung Pilatus Kriens vor fünf Wochen, berichtet Jens Jahn, und habe sich im Internet rasch verbreitet. Alphornbläser aus der Schweiz, Lichtenstein, Luxmburg, den USA, Österreich, Holland und Deutschland musizierten inzwischen zur gleichen Zeit jeden Dienstag und machten den Menschen in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen Freude, Mut und Hoffnung und dankten damit all jenen, die im Kampf gegen Corona “einen riesigen Einsatz leisten”, wie es dort heißt.
Dass ausgerechnet in Wildenspring zwei Alphornbläser ansässig sind, … “
“Musikalische Mutmacher: Alphörner klingen im Ilm-Kreis”
MDR Thüringen in ihrem Beitrag vom 05.05.2020
“Im Wildenspring im Ilm-Kreis musizieren Gabriela und Jens Jahn jeden Dienstag mit ihren Alphörnern. In Zeiten der Kontaktbescgränkung möchten Sie Mut und Zuversicht spenden.”